Information für Patient:innen

Das sollten Sie beachten am OP-Tag

Damit Ihre ambulante Narkosebehandlung so sicher und angenehm wie möglich verläuft, bitten wir Sie, folgende Hinweise für den Tag des Eingriffs zu beachten. Eine gute Vorbereitung trägt wesentlich zu einem reibungslosen Ablauf und einer schnellen Erholung bei.

Am Tag der Operation – pünktlich & begleitet erscheinen

Bitte erscheinen Sie pünktlich zum vereinbarten OP-Termin, um Verzögerungen oder unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Bringen Sie unbedingt eine Begleitperson Ihres Vertrauens mit – diese bleibt während des Eingriffs in der Nähe und bringt Sie im Anschluss sicher nach Hause.

Für Kinder oder Menschen mit Beeinträchtigung ist die Anwesenheit einer vertrauten Bezugsperson im präoperativen Bereich ausdrücklich erforderlich, um emotionale Sicherheit zu gewährleisten und die Betreuung optimal zu gestalten.

Nüchterngebot – bitte unbedingt einhalten

Um Komplikationen während der Narkose zu vermeiden, gilt folgendes Nüchternheitsgebot:

  • Mindestens 6 Stunden vor dem Eingriff: keine festen Speisen, keine Milch, Fruchtsäfte, Bonbons oder Kaugummi

  • Bis 2 Stunden vor dem Eingriff: Erwachsene dürfen klare Flüssigkeiten trinken (Wasser, ungesüßter Tee)

  • Kinder: dürfen bis 1 Stunde vor dem Eingriff Wasser oder gezuckerten Tee trinken

Bitte kommen Sie infektfrei zum Termin: kein Fieber, kein Husten, keine Atemwegsbeschwerden.

Tragen Sie am besten bequeme, leicht ablegbare Kleidung, um Umkleide und Nachbetreuung zu erleichtern.

Nach der Operation – Betreuung im Aufwachraum

Nach dem Eingriff bleiben Sie etwa 1–2 Stunden im Aufwachraum, wo Sie von unserem geschulten Pflegepersonal betreut werden. Kinder und Menschen mit Beeinträchtigung können in dieser Phase gerne von einer vertrauten Person begleitet werden.

Sobald Sie wach und stabil sind, erhalten Sie Getränke und auf Wunsch leichte Kost wie Joghurt oder Suppe. Unsere Pflegekräfte begleiten Sie beim ersten Aufstehen und unterstützen Ihren Kreislauf. Eine individuell abgestimmte Schmerztherapie wird von unseren Anästhesist:innen überwacht.

Entlassung & Verhalten zu Hause

Die Entlassung erfolgt erst, wenn Sie ärztlich untersucht wurden und sich sicher und wohl fühlen. Unsere Anästhesist:innen klären Sie abschließend über das weitere Vorgehen auf und übergeben Ihnen Ihre persönliche Schmerzmedikation für die kommenden Tage.

Wichtige Hinweise für zu Hause

  • Kein Autofahren oder Bedienen von Maschinen

  • Keine körperlich anstrengenden Tätigkeiten (Kinder: bitte Ruhe einhalten)

  • Die Begleitperson sollte Sie nicht nur nach Hause bringen, sondern idealerweise bei Ihnen bleiben

  • Keine rechtlich bindenden Handlungen (z. B. Verträge abschließen)

  • Kein Alkohol und keine nicht verordneten Beruhigungsmittel einnehmen

 

Notfallnummer – bei Komplikationen erreichbar

Für den Fall, dass nach dem Eingriff Probleme auftreten, erhalten Sie von uns eine Notfallnummer, unter der Sie in den ersten Stunden nach der Narkose jederzeit erreichbar betreut werden.

Bitte kontaktieren Sie uns sofort bei:

  • starken oder nicht erklärbaren Schmerzen

  • Fieber oder Schüttelfrost

  • Schwellungen oder Blutungen

  • anhaltender Übelkeit oder Erbrechen

  • sonstigen beunruhigenden Symptomen